Gegengewicht

Gegengewicht
Ge|gen|ge|wicht ['ge:gn̩gəvɪçt], das; -[e]s, -e:
etwas, was einer Sache in [beinahe] gleicher Stärke entgegenwirkt und dadurch ihre Wirkung abschwächt oder ausschaltet:
ein [wirksames] Gegengewicht zum Parlament schaffen.
Syn.: Kontrast.

* * *

Ge|gen|ge|wicht 〈n. 11
1. gegen ein anderes Gewicht als Ausgleich wirkendes Gewicht; Sy Gegenlast
2. 〈fig.〉 Ausgleich
3. 〈Funktech.〉 Drahtnetz od. größeres Metallstück als Ersatz für die Erdung von Funksendern od. -empfängern

* * *

Ge|gen|ge|wicht , das:
Gewicht, das ein anderes Gewicht ausgleicht, aufhebt:
die einseitige Belastung eines Krans durch ein G. ausgleichen;
Ü seine Strenge bildet das notwendige G. zu ihrer Nachgiebigkeit.

* * *

Gegengewicht,
 
Gewichtsstück zum Ausgleich einseitiger Belastungen, z. B. an Kranen (Standsicherheit), Aufzügen, oder zum Ausgleich von Fliehkräften, z. B. an Kurbelwellen von Verbrennungsmotoren.

* * *

Ge|gen|ge|wicht, das: Gewicht, das ein anderes Gewicht ausgleicht, aufhebt: die einseitige Belastung eines Krans durch ein G. ausgleichen; Ü seine Strenge bildet das notwendige G. zu ihrer Nachgiebigkeit; Die Autonomie der Fraktionen stellt das politisch bedeutsamste G. gegen autokratische Tendenzen dar (Fraenkel, Staat 103).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gegengewicht — steht für Gegengewicht (Mechanik), ein Gewicht in einem mechanischen System, um Kräfte oder Drehmomente auszugleichen Gegengewicht (Astronomie) als spezielle Bauform in der Astronomie Erdung einer Antennenanlage, siehe dafür auch Erdnetz …   Deutsch Wikipedia

  • Gegengewicht — Gegengewicht, 1) Gewicht, welches an Schwere einem anderen Gewichte gleichkommt; 2) die Schwere eines Maschinentheiles, welche die auf Schwere gegründete Wirksamkeit eines anderen Theiles mindert od. aufhebt u. dadurch der Maschine leichtere… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gegengewicht — (Kontergewicht), Gewicht, das angewendet wird, um das Gewicht eines Körpers (z. B. das Gewicht von Hebeln, Gestängen, des Fördergestelles der Auszüge etc.) auszubalancieren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gegengewicht — (n) eng counterweight (cranes) …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Gegengewicht — Ge̲·gen·ge·wicht das; 1 ein Gegengewicht (zu etwas) ein ↑Gewicht (6), das ein anderes Gewicht ausgleicht, aufhebt 2 ein Gegengewicht (zu etwas) ein Gegensatz als (notwendiger) Ausgleich: Ihre Liebe war ein Gegengewicht zu seiner Härte und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gegengewicht — das Gegengewicht (Aufbaustufe) Gewicht, das ein anderes Gewicht ausgleicht Synonym: Kontergewicht Beispiel: Er setzte sich als Gegengewicht auf die andere Seite der Wippe …   Extremes Deutsch

  • Gegengewicht — atsvaras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. balancing weight; counterpoise; counterweight vok. Gegengewicht, n rus. контргруз, m; противовес, m pranc. contre balance, f; contrepoids, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Gegengewicht (Mechanik) — Ein Gegengewicht ist eine Gewichtsmasse, die meist zum Ausgleich von einseitig wirkenden Kräften bzw. Drehmomenten aufgrund von geometrisch unsymmetrischen Gestaltungen oder Gewichtsverteilungen dient. Es soll meist die Standsicherheit von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegengewicht (Astronomie) — Gegengewichte und ein Laufgewicht an einem Amateurteleskop Als Gegengewicht wird in der Amateurastronomie ein Gegenstand bezeichnet, welcher die Last des Fernrohrs auf einer parallaktischen Montierung auf der Gegenseite ausgleicht. Gegengewichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegengewicht, das — Das Gegengewicht, des es, plur. die e, dasjenige Gewicht, oder diejenige Last, welche einer andern entgegen gesetzt wird, sie aufzuheben, oder zu vernichten. Einem Körper ein Gegengewicht geben. Ihm das Gegengewicht halten. Dergleichen sind die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”